Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft lädt das Quantum Center 40 Mädchen zu einem einzigartigen Physik-Workshop ein, um ihnen die Wissenschaft und insbesondere die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) näher zu bringen.

Girls Go Quantum!
Gemäss des UNESCO Instituts für Statistik sind external page weniger als 30% der Wissenschaftler:innen weltweit Frauen. In den meisten Ländern ist die Gleichstellung von Frau und Mann auf allen Bildungsebenen noch immer eine Herausforderung. Um das Bewusstsein dieser Ungleichheit zu stärken, haben die Vereinigten Nationen (UN, United Nations) den Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft initiiert. Dieser wird jedes Jahr weltweit am 11. Februar gefeiert.
Das Quantum Center der ETH feiert diesen speziellen Tag mit einer Einladung an Mädchen zwischen 10 und 13 Jahren, die Wissenschaft im Bereich «Quantum Science» hautnah zu erleben.
Hast du dich schon einmal gefragt, ob Kreide schwimmen kann? Kann man eine Banane als Hammer verwenden? Was passiert, wenn man eine Glühbirne einfriert? Ist flüssiger Stickstoff nass? Wie schmeckt er? Können LED-Lichter durch unterschiedliche Temperaturen ihre Farbe ändern?
Mit Hilfe unserer Forscherinnen wirst du es herausfinden!
Wann:
25. Februar 2025
Wo:
external page ETH Campus Hönggerberg
Zeitplan:
09:15 Ankunft ETH Campus Hönggerberg
09:30 Intro Talk von Prof. Rachel Grange
10:00 Experiment 1
10:30 Pause
10:45 Experiment 2
11:15 Abschluss und Verabschiedung
11:30 Programmende
Zielgruppe:
Mädchen zwischen 10 und 13 Jahren.
Sprache:
Deutsch
Kontakt:
Fragen können per gestellt werden.
Fotos:
Wir möchten darauf hinweisen, dass während der Veranstaltung fotografiert wird. Kinder werden auf den Fotos jedoch nicht erkennbar sein. Falls gewünscht ist, dass ein Kind nicht fotografiert wird, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung, die wir selbstverständlich berücksichtigen werden.
Anmeldung
Die Anmeldung muss durch eine erwachsene Person im Namen der Schülerin vorgenommen werden (z.B. eine Lehrperson, Elternteil, Familie). Sie kann bis spätestens Sonntag, 23. Februar um 18:00 Uhr über dieses external page Google-Formular eingereicht werden.
Wichtig: Probleme mit der Anmeldung? Schreibt uns eine Mail an .
Anfahrt
Detaillierte Informationen dazu, wie ihr den ETH-Campus Hönggerberg aus verschiedenen Teilen der Stadt Zürich erreichen könnt, findet ihr hier.